Bernds Liedtexte

Marlboro Man

Stern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktiv

1.

Ich setze doheim, jemütlich op dem Klo,
`ne Westernroman, en Packung Marlboro.
Ich wullt mir jrad die Zweite anmaache,
doh hat ich ob einmol janixmieh zoh laache.
Ob minger Packung, ich han noch ens hin jekuck,
es en schwatz-wiess en Dudesanzeig jedruck.

Refr.

He Marlboro-Mann, dat es doch wohl nit wor?!
He Marlboro-Mann, wat lesse ich dann doh?!
Om Pääd, met Zerrett un Hoot un immer jot jesinnt,
saach mer jez bloss, dat dat nit stimmp.

Weiterlesen: Marlboro Man

Ich han Dich

Stern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktiv

Ich han Dich Scheuti

Ich han Dich

Refr.

C&A han sich jefunge,
och der Knack, der hätt sing Back.
Emil hätt sing Detektive
un wat han ich? Ich han Dich!

1.

De janze Welt es sich am trenne, Mensch dat määht doch keene Sinn.
Ich lierten Dich lieben un och kenne, Du bes minge Hauptjewinn.
Treu sin es doch nitt verbodde un och secher nitt verkeet,
losse maache wat se wulle, doch mer machen doh nitt met.

 

Weiterlesen: Ich han Dich

Planchbecken

Stern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktiv

Planchbecken

Refr.

Wenn de Pänz em Sommer en et Planschbecken jon,
süht mer se schun Schlange stonn.
Jeder hätt `ne neue Trick,
wie hä am schnellste en dat Becken kütt.

1.

Usser Nohbor Schmitz, es immer jot dropp,
baut em Sommer für de Pänz et Planschbecken op.
Dat Becken es jross un edel,
he triff sich et janze Veedel.

Refr.

Wenn de Pänz em Sommer en et Planschbecken jon,
süht mer se schun Schlange stonn.
Jeder hätt `ne neue Trick,
wie hä am schnellste en dat Becken kütt.

 

Weiterlesen: Planchbecken

Medden em Mehr

Stern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktiv

Medden em Mehr

1.

Jetz bes Du janz ovven en d`r Politik.
Du fings Dich selver einfach nur schick.
Du meins Du bes dat Maß aller Dinge,
en jedem Aufsichtsrot kann mer Dich finge.
Wenn de Kass nur klingelt, dat fings Du toll,
dovun kress Du de Hals nitt voll.
Dobei verjiss Du die Lück vun d`r Stroß.
Du weiss nitt mieh wat de Botter koss.

 

Refr.

Du steihs ald medden em Mehr.
Doch Du wills immer noch mieh.
Du steihs ald medden em Mehr
un mer, mer han nix mieh.

Du steihs ald medden em Mehr,
de Hand en minger Täsch.
Du steihs ald medden em Mehr
un drings uss minger Fläsch.

 

 

Weiterlesen: Medden em Mehr

Ich vermess Dich

Stern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktiv

Ich vermess Dich

1.

Nix vun Dir han ich anerkannt,

ben lever ovends en de Weetschaff jerannt.

Wullst Du ens spreche, hatt ich keen Zick,

an Dinger Surje bes Du bal ersteck.

 

„Du bes de janze Daach doheim,“ su woren ming Spröch.

„Du versorchs nur die Pänz, de Wonnung un de Köch.“

„Et Jeld wirfs Du am Finster eruss,

dat ich dann widder eran schaffe muß.“

 

Refr.

Ich vermesse Dich, deev en mingem Hätz,

ich han Dich vell zu lang ungerschätz.

Ich han Dich nieh richtig beluurt,

dat Du jez fott bes, han ich längs schun beduurt.

 

 

Weiterlesen: Ich vermess Dich

Mer sull sing Laache verschenke

Stern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktiv

Mer sull sing Laache verschenke

1.

Ob de Stross, dä doh kütt, dä häs de ald ens jesinn,

doch Dinge Kopp jeiht erav un erunter jeiht Ding Kinn.

Erop muss dä Kopp, Ding Aure wick op

dann eh freundlich Hallo un ihr sitt beide jot drop.

Refr.

Mer sull sing Laache verschenke,

nitt immer nur an sich selver denke.

Laache brenk de Minche vell Freud,

Laache hätt noch keener bereut.

 

Weiterlesen: Mer sull sing Laache verschenke

Spellstroß

Stern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktiv

Spellstroß

            

Refr.

Ibben Dibben Dab un Schnick Schnack Schnuck,

dä Manni hätt dem Klös op de Fritte jespuck

Seilchespringe, Jummitwist un Höppekesje,

en unsrer Stross hatten alle Pänz vell Spässje.

 

1.

Mer bemolten de Bürjersteig met Krick, et hätt keener jestührt,

nix wor met Graphiti op en Wand die uns nit jehürt.

Komm ich eran an minge Stein, noh all dä Höpperei?

Ich ston doch nur op einem Bein un waggele dohbei.

 

Weiterlesen: Spellstroß

Weitere Beiträge ...

  1. Zwei Bröcke Männche
Sonntag, 19 10 2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.