Bernds Liedtexte

Üvver de Schwell

Stern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktiv

Ich weiß et noch wie Jestern, dat will ich Dir Hück sare.

Em wieße Kleid han ich Dich, üvver de Schwell jedrare.

En uns´rer etzten Wonnung, zwei Zemmer, Diele Bad,

an unserem Jjlöck un Liebe, doh woten mer nit satt.

 

Et wot och ald ens laut, et jov suh manchen Krach,

dann schlev ich op d´r Couch, manche lange Naach.

Keener wullt jet sare, jeder helt de Schnüss,

doch zum jode Schluss, doh han mer uns jebütz.

 

Refr.

Du bes immer noch ming Liebelein, ich ben mächtig stolz.

Das muss wahre Liebe sein, Du bes uss jodem Holz.

Immer widder wöt, ich üvver de Schwell Dich drare.

Nur en welche Richtung, dat wät ich Dir nit sare.

Weiterlesen: Üvver de Schwell

Ich han keen Zick

Stern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktiv

Ich han keen Zick

Refr.

Ich han keen Zick, ich han keen Zick

Es dat jetz schick, ich han keen Zick.

Ich han keen Zick, ich ben zu bedure

Ich han keen Zick für op de Uhr zoh lure

1.

Achzig Telefonate han ich jeden Daach,

oftmols denke ich, mich triff bal dä Schlaach.

Doch dann mach ich wigger, denn ich han keen Zick,

bis zu mingem Fierovend, es et joh noch wick.

 

Weiterlesen: Ich han keen Zick

Wenn ich dann für Dich singe

Stern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktiv

Refr.

Un wenn ich dann für Dich singe, ja dann blöhst Du op

Pippi en d´r Aure, Jlöcksjeföhle em Kopp.

Et Laache zohröck, et es widder doh,

mer schaffen dat schun, wie immer na klor.

1.

En d´r besten Beziehung jitt et och ald ens Krach,

et weiht jefluch un jebrüllt, bal de janze Naach.

De Träne die fleße, et deiht richtig wieh,

verdrare dun mer uns em Levve nit mieh.

Weiterlesen: Wenn ich dann für Dich singe

Die met dem Jras danz

Stern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktiv

Die met dem Jras danz

Refr.

Die met dem Jras danz, die kenne ich janz jot.

Die hätt ene jröne Duhme, bei der wächs alles jot.

Se schwad met alle Blome, ungerhällt sich met dem Jras

un es üvverzeug, dat dann alles besser wachs.

1.

Eh neu Hus wot jebaut, dat hätt vell Kraff jekoss

un jetz och noch de Jade de Arbeit läd nitt loss.

Sie meinten nur, ich mache dat, dat lit mer em Blot,

met de Pflanze un de Blome, dat kann ich wirklich jot.

Weiterlesen: Die met dem Jras danz

Du en Dinger Welt

Stern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktiv

Refr.

Du en dinger Welt, sach wie es et doh.

Ich wöt jän suvill wesse, joh dat es wirklich wor.

Öm mieh zoh erfahre, wöt ich alles jevve,

doch dat jeiht wohl nitt, mer hät joh nur ein Levve.

1.

Manchmol trev ich Lück, die mich neujierig mache,

oftmols nur ene Blick udder eh fründlich Laache.

Dann han ich dausend Frore, et lät mich nit mieh loss,

dann well ich suvill wesse, ejal wat et och koss.

Weiterlesen: Du en Dinger Welt

www.Keene Müll mieh.de

Stern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktiv

{jcomments off}

                    Weck Werf Wahsinn

1)

Hatt ihr all die blaue Müllsäck an dä Autobahn jesin?

Alle zwanzig Meter eine, wat es dann doh all dren?

Becher, Dose un Reste vun de Fastfoodkett, süht nmer üvverall.

Wer Müll uss singem Auto wirf, dä hätt doch wohl ´ne Knall.

Refr.

Mer lossen alles weck, Verpackung un all de Dress,

lossen alles weg, wat üvverflüssig es.

Mer jründe ´ne Verein, dat wör ech O.K

un nennen uns WWW.keene Müll mieh.de

Weiterlesen: www.Keene Müll mieh.de

Loss se kumme

Bewertung: 5 / 5

Stern aktivStern aktivStern aktivStern aktivStern aktiv

Loss se kumme

 

Refr.

Loss se kumme, mer freuen uns drop.

Loss se kumme, mer passen op se op.

Losse kumme, mer packen all met an.

Loss se kumme, kumme an.

1)

Naturkatastrophe un suh manche Krech,

Minche han Angst, dröm jon se dä schwere Wääch.

„Nix es uns jeblevve“ hürt mer die Frimde saare,

„jeblevve es nur dat, wat mer am Liev noch drare.“

Weiterlesen: Loss se kumme

Dilledopp

Stern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktiv

Refr.

Hä hätt keen Rauh hä es nur op jöck.

Ene lange Stau, dä mäht in verröck.

Hä bruch Bewäjung, söns weiht hä beklopp

Hä es ´ne Dilledopp

1.

Eh Bild en ´nem Museum lurt hä sich nit an,

steiht lever vürm Schaufinster met Märklin Iserbahn.

En en Danzschol met Rumba, doh kress du in nitt hin

En Disco, laute Musik un Leechter, dat es sing Ding.

Weiterlesen: Dilledopp

Sonntag, 19 10 2025