Bernds Liedtexte

Zohsamme sin mer Fastelovend

Stern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktiv

Refr.
Kamelle, Bützje, Strüsjer un eh lecker Kölsch vum Fass,
dohzoh die kölsche Leedcher, Fastelovend mäht ech Spaß.
Fiere dun mer Kölsche jähn, och hück an diesem Ovend.
Ob Pirat, Möhn, udder Lappeclown, zohsamme sin mer Fastelovend.

1.
Alaaf, Bützje, Cantz, Strüßjer un Kamelle,
un och Marieche danz, laache un verzelle.
Leedcher singe, schunkele en dr Weetschaff op d´r Eck,
Heimjon etz em Dunkele, dat mach doch jede Jeck.

Weiterlesen: Zohsamme sin mer Fastelovend

En söße Harmonie

Stern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktiv

Du bes die Frau vun ihm und ich dä Käl vun Ihr
un wat sin bitte mir, mir sin einfach mir.
Et knistert un et knallt jrad, wohl suh wie noch nie
mer sin wohl nur, en söße Harmonie.

Refr.
Mer funktioniere klasse, bei uns pass alles jot
doch leider vell zoh spät, et Levve es suh kot.
Doh stemmp joh wirklich alles, glöcklich wie noch nie,
mer zwei mer sin un blieve, en söße Harmonie.

Mer meint et kann nit sin un wör nit wohr,
et es passiert,  et wor ob einmol doh
Du häs dich nit jewehrt un ich han Dich jewullt,
jetz bliev noch die Froch, wer es dat dann jetz Schuld.

Refr.
Mer funktioniere klasse, bei uns pass alles jot
doch leider vell zoh spät, et Levve es suh kot.
Doh stemmp joh wirklich alles, glöcklich wie noch nie,
mer zwei mer sin un blieve, en söße Harmonie.

Jeder geiht  singe Wäch un doch bliev dat für immer,
als wör janix jewese, doch ich spüre Dich noch immer.
Wo jehürt mer hin? Wer jehürt an ming Sick?
Et levve dat jeiht wigger, et Levve hät dofür kein Zick.

Refr.
Mer funktioniere klasse, bei uns pass alles jot
doch leider vell zoh spät, et Levve es suh kot.
Doh stemmp joh wirklich alles, glöcklich wie noch nie,
mer zwei mer sin un blieve, en söße Harmonie.

Januar 2005 - B. Kox

Zesamme (Ubuntu)

Stern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktiv

Zesamme jeck sin, zesamme danze, zesamme fiere,
zesamme bütze, schunkele un Spass han kann mer liere.
Zesamme losstrecke, kostümiert met Strüßger un Kamelle
zesamme Freud han un Fastelovend fiere, dat es Kölle.

Ejal ob Pfarrsizung udder Altersheim,
Ejal ob Elferot udder Danzverein,
Ejal ob Danzmarieche udder als Danzmajor
Ejal ob Rampensau udder Backgroundchor.
Mer fieren Karneval, hück an dissem Ovend,
denn zesamme, sin mer Fastelovend.

Zesamme jeck sin, zesamme danze, zesamme fiere,
zesamme bütze, schunkele un Spass han kann mer liere.
Zesamme losstrecke, kostümiert met Strüßger un Kamelle
zesamme Freud han un Fastelovend fiere, dat es Kölle.

Weiterlesen: Zesamme (Ubuntu)

Junge uss Kölle

Stern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktiv

Mädcher, lot üch nix verzälle,
de schönste Junge komme uss Kölle.
Se sin ihrlich un treu, han et Hätz am rechte Fleck
glöcklich es, wer  ´ne kölsche  Fetz jefunge hätt.

Du bes allein, et Hätz es leer, ´ne neue Käl muss her.
De janzen Daach im Internet et söke fällt Dir schwer.
Der wor zoh kleen, dä wor zoh alt un dä jov Dir ne Korv.
Met dem doh fängste janix an, dä es uss Düsseldorf.

Weiterlesen: Junge uss Kölle

Ming Jittar es beklopp

Stern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktiv

Ich jläuv ming Jittar es beklopp, mer jläuv et kaum.
Seh spellt nur kölsche Leeder, et es wie em Draum.
Seh spellt die Leeder suh herrlich un suh nett,
ihr Sigge danze met minger Finger öm de Wett.

1.
Ming Gittar spellt suh jän die kölsche Leeder,
die hürt doch jeder jän, joh die kennt doch jeder.
Für hade Rock un Blues doh es seh nit zoh krieje.
Weil ihr die kölsche Leder einfach besser lieje.

Ich jläuv ming Jittar es beklopp, mer jläuv et kaum.
Seh spellt nur kölsche Leeder, et es wie em Draum.
Seh spellt die Leeder suh herrlich un suh nett,
ihr Sigge danze met minger Finger öm de Wett.

Weiterlesen: Ming Jittar es beklopp

De leckerste Mädcher

Stern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktiv

De leckerste Mädcher, die fingst Du he en Kölle.
Die Kölsche Mädcher, die künne vell verzelle.
Vum Fastelovend, unserem Dom un och vum Rhing,
eh kölsch Mädcher jeiht Dir nit mieh uss dem Sinn.
(Die schönste Mädcher fings Du nit üvverall,
de schönste Mädcher setzen all he em Saal.)

1.
Es ding Hätz leer un Du bes neu am Söke,
muss Du et janit etz im Internet versöke.
Dröm hür mer zoh, ich will et Dir verzelle,
De schönste Mädcher die fings Du he en Kölle.

De leckerste Mädcher, die fingst Du he en Kölle.
Die Kölsche Mädcher, die künne vell verzelle.
Vum Fastelovend, unserem Dom un och vum Rhing,
eh kölsch Mädcher jeiht Dir nit mieh uss dem Sinn.
(Die schönste Mädcher fings Du nit üvverall,
de schönste Mädcher setzen all he em Saal.)

Weiterlesen: De leckerste Mädcher

Mädcheovend

Stern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktiv

Die Naach für Wieverfastelovend
es für mich de schönste Mädcheovend.
Doh jeit et jedem Frauminsch besser,
dat es die Naach der langen Messer.
Mer glühe vür wohl die janze Nacht,
Av Wieverfastelovend sin mer an der Macht.

Jet Rouge, jet Färv un Leppesteff, Glitzer ob alle Fäll,
vier Stunden für dem Spejel, die Zick verjeiht suh schnell.
De Früngdinne all online, met Whats App keen Problem,
wat treck ihr dann am Morje an, Mädels lasst mal sehn.
Bunte Jeans un Pürcke un manche koote Röck,
jetz han ich ald dat zweite Fläsche Sekt allein jeköpp.

Die Naach für Wieverfastelovend
es für mich de schönste Mädcheovend.
Doh jeit et jedem Frauminsch besser,
dat es die Naach der langen Messer.
Mer glühe vür wohl die janze Nacht,
Av Wieverfastelovend sin mer an der Macht.

Weiterlesen: Mädcheovend

Jung wie ihr

Stern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktiv

Refr.
Ich wör jähn suh jung wie ihr
hätt jähn dä Schwung wie ihr.
Alt sin es Dress, evver et es wie et es.

1.
Mer mohten öm zehn Uhr Heim, doh jot ihr jrad fott,
Minge Pap kräch de Bejovung, och Du leven Jott.
Jeden Samstag Party, ejal wat et och koss,
Bei üch es wirklich immer, ech de Düvel loss.

Refr.
Ich wör jähn suh jung wie ihr
hätt jähn dä Schwung wie ihr.
Alt sin es Dress, evver et es wie et es.

Weiterlesen: Jung wie ihr

Sonntag, 19 10 2025