Bewertung: 5 / 5

Stern aktivStern aktivStern aktivStern aktivStern aktiv
 

 

1.
Danzmarieche, Dilledopp, Dubbeditzje, kleene Stropp,
Ne wat sin dat herrlich Wöötcher, jon mer nit mieh uss dem Kopp.
Fasterlovend, Fisternöllcher, Flöcke Pitter, Fooderkaat,
Herr dat mot ´ne Fierdaach sin, als Du uns Sproch jemaaht.

Refr.
Uns Sproch es Kölsch, suh wie uns Heimat he,
han de Dom, de Rhing, de Haie un de FC.
Mer fiere Fastelovend met Jecke un Kamelle.
Uns Sproch dat es Kölsch uns Heimat dat es Kölle.

 

2.
Knabbüß un Klütte han mer he, dä Klüngel suhwiesuh.
Dä Köbes met ´nem Kölsch vum Faaß, mäht jeden Kölsche fruh.
Himmel un Ääd un Halve Hahn, eh Röggelcher met Kies,
wenn ich dran denke steiht mer schun et Wasser en d´r Schnüss.

Refr.
Uns Sproch es Kölsch, suh wie uns Heimat he,
han de Dom, de Rhing, de Haie un de FC.
Mer fiere Fastelovend met Jecke un Kamelle
Uns Sproch dat es Kölsch uns Heimat dat es Kölle.

3.
Jän weiht he eh Krätzje verzallt, en Quetch es ov dohbei.
En d´r Weetchaff op d´r Eck, doh sin mer jään dohbei.
He krett mer Ping udder Molleste, die Möön un de fiese Möpp
Mer sin alles kölsche Puute, sin alles kölsche Strööpp.

Refr.
Uns Sproch es Kölsch, suh wie uns Heimat he,
han de Dom, de Rhing, de Haie un de FC.
Mer fiere Fastelovend met Jecke un Kamelle.
Uns Sproch dat es Kölsch uns Heimat dat es Kölle.

April 2018 – B.Kox

Sonntag, 19 10 2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.